Freistehendes umgebautes altes Bauernhaus liebevoll saniert mit einer Gesamtwohnfläche von mehr als 140 m². Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Eingangsbereich mit Sitzecke, ein großes Bad mit Duschen und WC und ein 55 m² großer Wohnraum mit Küche, Kaminofen, großem Esstisch, einer Bar und einer gemütlichen Sofaecke. Im großen Bad steht auch eine Sauna zur Verfügung. Die Sauna kann für 8,00 € pro Tag zugebucht werden.Das Haus verfügt über eine Zentralheizung. Der gesamte untere Bereich ist zusätzlich mit Fußbodenheizung ausgestattet. Die Zentralheizung und Fußbodenheizung sind inklusive. (Kaminholz zum Einkaufspreis.) Im Dachgeschoss befinden sich zwei 2-Bettzimmer, ein 4 Bettzimmer sowie ein WC. Zum Ferienhaus gehört eine Terrasse mit Grillplatz und ca. 200 m² Wiese. Das Ferienhaus ist geeignet für größere Familien, Familien mit Freunden und Ferien mit dem Vierbeiner (die ausdrücklich willkommen sind!) Direkt am Haus vorbei führt der Malerweg. Vermieter wohnt nicht vor Ort.Ort und Lage der UnterkunftNaundorf als Ortsteil der Gemeinde Struppen liegt inmitten der Sächsischen Schweiz. In unmittelbare Umgebung befindet sich die Festung Königstein, Stadt Wehlen, der Kurort Rathen und die wunderschöne Renaissancestadt Pirna. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das "Robert-Sterl-Haus". Hier lebte und arbeitete der bekannte Maler, an den heute eine kleine Ausstellung erinnert. Direkt im Ort befinden sich 2 Gaststätten.Das Ferienhaus liegt zentral im Ort am Dorfteich. Die Ortslage ist sehr ruhig.
mehrArt des Objektes |
Ferienhaus alleinstehendes Ferienhaus |
Ferienobjektkategorie |
Aktivurlaub Familie und Kinder Kultur und Kreativität Natur Ruhe und Erholung Sport Stadtnähe |
Äußerer Gesamteindruck |
sehr gepflegt |
Gesamteindruck Möblierung und Ausstattung |
Gehobene, komfortable Einrichtung |
Vermietung seit |
2013 |
Letzte Renovierung Außenbereich |
2016 |
Letzte Renovierung Innenbereich |
2016 |
Anzahl Wohnzimmer |
1 |
Wohnfläche |
140 m² |
Grundstücksfläche |
600 m² |
Normalbelegung |
2 Personen |
Maximalbelegung |
8 Personen |
Sonstiges |
Nichtraucherhaus |
Haustier |
erlaubt |
Anzahl Badezimmer |
1 |
Anzahl Schlafzimmer |
3 |
Anzahl WC |
2 |
Anzahl Küchen |
1 |
Sonstige Räume |
Großer Eingangsbereich, Vorzimmer |
Aussenanlage |
Terrasse Balkon oder Terrasse Garten |
Anzahl Zimmer |
5 |
Anzahl Hunde |
3 |
Hund Größe |
mittel (30-60 cm) |
Größe Wohnzimmer |
55 m² |
Wohnzimmerausstattung |
Couchecke Separate Essecke |
Beschreibung der Objektanlage |
Nicht umzäunt |
Freizeiteinrichtungen am Objekt |
Sauna |
Gartenausstattung |
Grill |
Gartennutzung |
Alleinige Nutzung |
Sonstiges |
Im großen Bad steht auch eine Sauna zur Verfügung. Die Sauna kann vor Ort für 10,- € pro Tag zugebucht werden. |
Heizung |
Fußbodenheizung In allen Räumen vorhanden Zentralheizung (Öl/Gas/Nachtspeicher) Elektro- / Holz- / Kohleheizung Ofenheizung |
Klimatisierung |
Nein |
Unterhaltungselektronik |
Radio/Radiowecker SAT-Empfang CD-Player TV DVD |
Telekommunikation |
Internet-Zugang Telefon LAN/Kabel WLAN / Wifi |
Einrichtungen |
Schränke und Schubladen bieten genügend Ablageplatz Wäschetrockner/ Trocknungsmöglichkeit Staubsauger Geschirrspüler Kamin/Ofen |
Größe des Schlafzimmers |
22 m² |
Anzahl Doppelbetten |
2 |
Anzahl Einzelbetten |
2 |
Schlafzimmer abdunkelbar |
ja |
Größe des Badezimmers |
20 m² |
Ausstattung Badezimmer |
Tageslicht WC Doppelwaschtisch Dusche |
Anzahl Esstische |
1 |
Gesamtzahl Sitzplätze |
8 |
Ausstattung Küche |
Dunstabzugshaube Theke/Frühstücksbar Kühl-/Gefrierkombi Einbauküche 2 Sätze Teller, Tassen, Besteck pro Person Backofen Kaffeemaschine E-Herd Toaster |
Art der Küche |
Küchenzeile |
Parkmöglichkeiten |
Privatparkplatz auf Grundstück/Hofanlage Parkplatz |
Aussicht aus dem Objekt |
Berge Garten, Wald, Wiese Tal |
Entfernung Stadt |
8 km |
Entfernung Restaurant |
0.2 km |
Entfernung Einkaufsmöglichkeit |
1 km |
Sportmöglichkeiten in der Umgebung |
Angeln Bergsteigen Jagdmöglichkeit Kanu Klettern Mountainbiking Radtouren Rudern Ski (alpin) Ski (Langlauf) Sportcenter Tennis |
Ausflugsmöglichkeiten |
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne Rathen
Gleich hinter den Toren von Dresden in Richtung Grenze CSR überrascht Sie eine der eigenwilligsten Naturschönheiten Deutschlands: die wildromantische Felsenwelt des Elbsandsteingebirges, in weiten Teilen zum Nationalpark erhoben. Bizarre Felsnadeln, Riffe und tiefe Schluchten wechseln mit weiten Hochflächen, großen, stillen Wäldern und lieblichen Tälern, über denen sich Tafelberge erheben. Eingebettet in pure Natur: die Elbe, auf der die älteste Schaufelraddampferflotte der Welt verkehrt, und so manches gemütliche Städtchen.
Wanderidylle - Burgen und Schlösser Kirnitzschtalbahn - Felsenbühne RathenLilienstein
Der markanteste Tafelberg der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein und Waltersdorf gelegen, ragt 300 m über das Elbtal auf und bietet fantastische Aussichten. Aufstieg über die 110 m hohe Fußhalde und eine 70 m hohe Stufenanlage zu einem stark aufgelösten Gipfelplateau, welches die Reste einer Burganlage aus dem 14. Jh. freigibt. Der Lilienstein ist Kontrollpunkt für den "Internationalen Bergwanderweg Eisenach-Budapest".
Kuhstall (Neuer Wildenstein)
Ein Tor zur Natur, das ist der Kuhstall! Das markante Felsmassiv liegt inmitten eines dicht geschlossenen Waldgebietes. Vom Lichtenhainer Wasserfall kurzer Aufstieg auf gut befestigten Wegen. Die beeindruckende Schichthöhle (24 m lang, 17 m breit und 11 m hoch!) , im Mittelalter von Raubrittern als Stallung genutzt, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz. Die Himmelsleiter, eine schmale Stufenanlage, führt durch die schulterbreite Ritterschlucht hinauf auf ein weiträumiges Plateau. Hier erwartet Sie ein fantastischer Blick auf die bizarre Felskulisse der Schramm- und Affensteine. Versäumen Sie nicht, den Kuhstall von seiner gastronomischen Seite kennenzulernen - ein Gasthaus bietet willkommene Kräftigung vor dem Abstieg.
Pfaffenstein
Beeindruckend: der stark zerklüftete Tafelberg nahe Königstein und Pfaffendorf. 349 m hoch, 600 m lang, 300 m breit. Seine Schätze: größte Schichtfugenhöhle des Elbsandsteingebirges, bronzezeitlicher Ringwall, 43 m hohe Felsnadel vor der Südspitze - genannt Barbarine, Goldschmiedehöhle, etwa 30 Kletterfelsen. Nach dem steilen Aufstieg durchs Nadelöhr genießen Sie ein herrliches Panorama. Einen Imbiß und erfrischende Getränke gibt's vor Ort!
Bastei
Über der sich am Kurort Rathen dahinschlängelnden Elbe ragt malerisch die "Bastei" auf, ein 194 m hoher Felsrücken, der die bekannteste Aussicht der Sächsischen Schweiz freigibt. Da gibt es Gründe zum Wandern und zum Verweilen: Auf- und Abstieg durch schmale Schluchten, faszinierende Felslandschaft, Blicke weit hinein in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Spazieren Sie durch den Felsgarten, über die 76 m lange, steinerne Basteibrücke zur Burg Neurathen. Kehren Sie ein in das idyllisch gelegene Hotel- und Gaststättenensemble.
Amselgrund
Romantische Schlucht bei Rathen, durchflossen vom Grünbach, der als Amselfall über eine 10 m hohe Felsstufe stürzt und sich in den Amselsee verliert (Bootsverleih, Rundweg um den Amselsee, 6 m hohe Staumauer). Steigen Sie auf zur Bastei - durch die Schwedenlöcher, über mehr als 700 Stufen.
Schrammsteine
Das sind Gipfel zum Stürmen! Senkrecht emporstehende Felswände, Abstürze in waldreiche Schluchten - das zerklüftete Felsmassiv in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein hervorragendes Wander- und Klettergebiet, das Ihre Mühen mit faszinierenden Ausblicken vom Gratweg mit Elb- und Schrammsteinaussicht, reich belohnt. Es erstreckt sich vom Felssockel des Kleinen Winterbergs und den Affensteinen bis zum Hohen Torstein.
Hinteres Raubschloß (Winterstein)
Ritterromantik und Abenteuer für Naturfreunde. Stolz und finster ragt das 40 m hohe Winterstein-Massiv aus den umliegenden Wäldern empor. Über Eisenleitern geht's hinauf zur ältesten Burgstätte der Hinteren Sächsischen Schweiz mit Mauerresten und tief in den Stein getriebenen Felskammern. Ergreifender Blick in neblige Schluchten und gähnende Abgründe. Abstieg zum Zeughaus, einem der traditionsreichen Wirtshäuser des Nationalparks.
Kahnfahrt Kirnitzschklamm
Eingebettet in den berühmtesten Talgrund der Sächsischen Schweiz liegt bei Hinterhermsdorf ein 700 m langer Stausee, der durch steil aufragende Sandsteinwände begrenzt wird. Er wurde ursprünglich für die kurfürstliche Kirnitzschtalflößerei angelegt. Einfach mal treiben lassen, vorbei an wundersamen Felsgebilden und seltener Vegetation. Ein Landschaftsgenuß - ganz die bequeme Tour.
Zirkelstein, Kaiserkrone
Bei Reinhardsdorf erheben sich zwei freistehende Tafelberge aus dem umliegenden Wiesen- und Ackerland - markante Sandsteinmassive, deren unverwechselbare Erscheinung auch aus weiter Ferne die Blicke anzieht. Steigen Sie über Stufen und Leitern hinauf auf den Gipfel des Zirkelsteins. Der Aussichtspunkt des 42 m hohen Felsens gewährt Ihnen zauberhafte Einblicke in das Tal des Flusses Kamenice. Ersteigen Sie dann die stark zerklüftete Kaiserkrone. Da erwarten Sie grandiose Aussichten auf die umliegende Felsenwelt: Schrammsteine, Großer Winterberg - der höchste Berg der Sächsischen Schweiz, Zschirnsteine und Böhmische Schweiz.
Bielatal
Verträumte, sonnige Wiesenflecken, gesunder Mischwald, leise plätschernde Bäche, gesäumt von üppigen Farnen, Moosen und Gräsern, und ungewöhnlich feingliedrige Felsformationen. Hier ist Wandern und Klettern eine Lust! Ein weitgedehntes Wegenetz erschließt das Gebiet um die Ortschaften Bielatal, Rosenthal bis zur tschechischen Grenze. Kühne Felstürme wie die Herkulessäulen, die Verlassene Wand und der Schiefe Turm bieten sportliche Herausforderung in allen Schwierigkeitsgraden. Wer sich Zeit nimmt, um in Ruhe zuzuschauen, bekommt manch akrobatische Meisterleistung zu sehen!
|
Entfernung See |
8 km |
Sonstige Sport- und Freizeitmöglichkeiten |
Anreise und Entfernungen
Entfernung: Dresden - 25 kmEntfernung zum nächsten Bahnhof: Wehlen und Anleger der Raddampferflotte- 1,5 kmEntfernung zur nächsten Abfahrt: A17 - 10 km
Sportmöglichkeiten in der Umgebung
Wandern, Klettern, Fahrradfahren, Mountainbiking, Bootstouren
Art des Urlaubs
Familienurlaub
Kultur & Besichtigungen
Wander- und Kletterurlaub
Urlaub mit Haustier
Schlafzimmer
Anzahl Schlafzimmer insgesamt: 3
Badezimmer und WC
Anzahl Bäder insgesamt: 1
1 Bad mit 2 Duschen 2 Waschbecken 1 WC
Dachgeschoß 1 WC mit 1 Waschbecken
Außenausstattung des Hauses
Grillplatz
Terrasse
Platz zum toben
Innenausstattung des Hauses
Kaminofen
Fußboden/Zentralheizung
Vorhandene Geräte und Zubehör
Fernsehen
DVD-Player
Internet DSL 6000 W – LAN
Radio und CD Player
Ausstattung der Küche
4er-Cerankochfeld mit Backofen
Großer Kühlschrank mit Gefrierfach
Geschirrspüler
Andere Merkmale
Langzeitmiete möglich
Nichtraucherdomizil
Haustiere willkommen
|
Ortsbeschreibung |
Naundorf als Ortsteil der Gemeinde Struppen liegt inmitten der Sächsischen Schweiz. In unmittelbare Umgebung befindet sich die Festung Königstein, Stadt Wehlen, der Kurort Rathen und die wunderschöne Renaissancestadt Pirna. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das "Robert-Sterl-Haus". Hier lebte und arbeitete der bekannte Maler, an den heute eine kleine Ausstellung erinnert. Direkt im Ort befinden sich 2 Gaststätten.
Das Ferienhaus liegt zentral im Ort am Dorfteich. Die Ortslage ist sehr ruhig. |
Name der Stadt |
Pirna |
Name des Sees |
Pirna Copitz |
Name des Skigebietes |
Altenberg |
Zugang zum Objekt |
Weg |
Entfernung Skilift/Bergbahn |
30 km |
Entfernung Loipe |
30 km |
Nächster Flughafen |
Dresden |
Nächster Flughafen (Entfernung) |
30 km |
Nächster Bahnhof |
Wehlen |
Nächster Bahnhof (Entfernung) |
2 km |
Nächste Autobahn |
A 17 Pirna |
Nächste Autobahn (Entfernung) |
10 km |
Externe Bewertungen
We have 5 reviews for 'Ferienhaus am Bärenstein für 2-8 Personen mit 140 m² Wohnfläche' with average of 4,68 Stars.
Möblierung
5 4,6
Lage
5 4,8
Sauberkeit
5 4,8
Externe Bilder
5 4,6
Preis
5 4,6